Die konsequente Vereinheitlichung, von der Netzwerkinfrastruktur bis zum Arbeitsplatz wurde mit dem Projekt nicht abgeschlossen aber um einen konsequenten Baustein erweitert. Das Projekt war zentral, da es im direkten Kontakt zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stand und steht, indem es eine täglich mehrfach genutzte Schnittstelle bereitstellt.
Die Einführung wurde durchaus auch skeptisch begegnet, konnte aber, überwiegend den Nutzen und die Vorteile einer Zentralisierung und Vereinheitlichung deutlich fühlbar machen und somit die Akzeptanz des Gesamtkonzepts erhöhen. Vorallem die aufgeräumte Oberfläche hat die Mitarbeiter schnell überzeugt.
Ausblick
Es wurden über 300 Standorte zu einer einheitlichen Infrastruktur zusammengeführt. Der standortübergreifende Arbeitsplatzwechsel ist im Falle von Standorten mit ISDN Anbindung, noch mit einem erhöhten Konfigurationsaufwand verbunden. Im Laufe des Jahres wird durch die flächendeckende Umstellung auf IP diese letzte technische Hürde fallen. Ebenso wird die TK- und UC-Lösung durch die Ausweitung auf verbleibende, meist kleinere Standorte vollständig umgesetzt.
Die Einbindung von externen Kommunikationspartner in unsere UC-Lösung und die Nutzung weiterer Kommunikationsplattformen, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern größtmögliche Flexibilität bei der Kommunikation zu bieten, sind aktuelle Weiterentwicklungen des Projekts.